Goodbye Lenin!
Directed by Wolfgang Becker
By Georgina Baird
Der Film “Goodbye Lenin!” erzählt die Geschichte der Familie Kerner, die in der DDR wohnt, aber deren Vater in den Westen umgezogen ist. In der Familie Kerner gibt es Alexander, seine Schwester Ariane und seine Mutter Christiane. Als ihr Vater die Familie verlässt, wird Christiane sehr deprimiert. In der Abwesenheit des Vaters wird sie Unterstützerin der DDR. Am 7. Oktober 1989, auf dem Weg zu einer Feier des 40. Jahrestages, sieht sie Alex, der an einer Demonstration teilnehmt. Als Christiane Alex sieht, der von der Volkspolizei festgenommen wird, hat sie plötzlich einen Herzinfarkt, und sie fällt ins Koma.
Während Christiane im Koma liegt, fällt die Mauer. Als die Mauer gefallen ist, ändert sich ganz viel für die Familie Kerner – Alex hat einen neuen Job, als Vertreter für Satellitenschüsseln, und er verliebt sich in eine Krankenschwester, Lara, die sich um seine Mutter kümmert. Inzwischen verliebt sich seine Schwester Ariane in einen Westdeutschen, und jetzt wohnen sie alle zusammen.
Im Juni 1990 wacht Christiane plötzlich aus dem Koma auf. Der Arzt sagt ihren Kindern, dass sie einen anderen Herzinfarkt nicht überleben würde, und also plötzliche Überraschungen vermeiden sollte. Das bedeutet, sie soll weder über die Mauer herausfinden,
noch das Ende der DDR, die sie so viel liebte. Also versucht Alex, die DDR in ihrem Schlafzimmer zu rekonstruieren. Aber es ist nicht so einfach, wie es klingt!
Dieser Film gefällt mir, weil ich ihn sehr interessant finde. Auch kann man viel über die
Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland lernen, wenn man diesen Film sieht, und meiner Meinung nach ist das interessant. Ich würde ihn auf jeden Fall empfehlen!